
HOME OFFICE BLEIBT Teil der Arbeitskultur I
Die 5-Tage-Präsenz in Büros ist vorbei.
SAP, Hewlett Packard, VW, Bosch, Deutsche Bahn – viele Unternehmen werden das Home Office mit in den Alltag nehmen. Nach über 1 Jahr haben die Mitarbeiter sich daran gewöhnt, wissen die flexiblere Einteilung der Arbeitszeit, das Vertrauen ihrer Vorgesetzten und die Zeitersparnisse zu schätzen. Büros werden stärker zu Begegnungsorten für Besprechnungen, Kontakte mit Kunden und Workshops. Die reinen Arbeitsbereiche können rotierend genutzt werden, der Flächenbedarf reduziert sich.
Wenn es selbst großen und komplexen Unternehmen gelingt, im Home Office produktiv zu arbeiten, sollte es kleineren Unternehmen noch leichter fallen. Die Nachfrage nach Büroflächen wird sinken. Das Leben der Menschen verlagert sich stärker in ihr Wohnumfeld – die Städte dezentralisieren sich.
Heike Adam
Mehr Indikatoren für den breiten Übergang zum Home Office: EY-Studie: Home Office geschätzt – „HOT DESK“ bei HSBC in London