INFLATION – SEIT 40 JAHREN NICHT ERLEBT.
Vor 20 Jahren war ich bei einem Dax-Konzern für die Hochinflationsländer und das globale Inflation Accounting verantwortlich. Jetzt sind dieses Spezialwissen und vor allem die praktische Erfahrung bei uns in Deutschland wertvoll. Die aktuellen Angebotskrisen werden Nachfragekrisen triggern. Und auch Branchen und Unternehmen hart treffen, die bisher kaum unter der Inflation leiden. Wie als Unternehmer agieren und reagieren? Wie Substanz & Existenz sichern? Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung.

INFLATION – SEIT 40 JAHREN NICHT ERLEBT.
Vor 20 Jahren war ich bei einem Dax-Konzern für die Hochinflationsländer und das globale Inflation Accounting verantwortlich. Jetzt sind dieses Spezialwissen und vor allem die praktische Erfahrung bei uns in Deutschland wertvoll. Die aktuellen Angebotskrisen werden Nachfragekrisen triggern. Und auch Branchen und Unternehmen hart treffen, die bisher kaum unter der Inflation leiden. Wie als Unternehmer agieren und reagieren? Wie Substanz & Existenz sichern? Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung.

INFLATION – SEIT 40 JAHREN NICHT ERLEBT.

Vor 20 Jahren war ich bei einem Dax-Konzern für die Hochinflationsländer und das globale Inflation Accounting verantwortlich. Jetzt sind dieses Spezialwissen und vor allem die praktische Erfahrung bei uns in Deutschland wertvoll. Die aktuellen Angebotskrisen werden Nachfragekrisen triggern. Und auch Branchen und Unternehmen hart treffen, die bisher kaum unter der Inflation leiden. Wie als Unternehmer agieren und reagieren? Wie Substanz & Existenz sichern? Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung.
Inflation – Überraschend, schwer verständlich, bedrohlich. Die letzte Inflation in Deutschland liegt 40 Jahre zurück. Als temporäre Ausnahmenform einer stabilen Wirtschaft sind Inflationen so selten, dass echtes Verständnis und eigene Erfahrung fehlen. Das erschwert richtiges und präventives Handeln. Und die aktuelle Inflation in Europa wird schwer und langanhaltend sein. Ausgelöst durch akuten Mangel an Rohstoffen für Energie und Nahrung sind gleich zwei Inflationstreiber betroffen. Und die Knappheit an Gas, Öl, Kohle ist nicht vorübergehend ist, sondern dauerhaft. Umfangreiche Einsparungen und der Aufbau alternativer Lieferketten und Technologien erfordern massives Investment und Zeit, Mengen fehlen auch mittelfristig, die Preise bleiben langfristig hoch. Damit werden der Wohlstandsverlust in der Bevölkerung als auch die Substanzvernichtung bei Unternehmen umfangreich und gravierend sein. Viele Unternehmen werden diese Phase nicht überstehen.
Entscheidend sind jetzt drei Dinge: 1. Die Inflation verstehen 2. Eigene Situation einordnen 3. Aktiv handeln
INFLATION VERSTEHEN & HANDELN: INFLATION-MÄRKTE-MODELL.
Doch was bedeutet die aktuelle Inflation für Märkte und Unternehmen? Welche Märkte werden stärker von Angebotskrisen getroffen, welche von Nachfragekrisen? Für welche Unternehmen haben Substanz- und Existenzsicherung oberste Priorität? Für wen ergeben sich Wachstumschancen? Darauf gibt es kaum Antworten. Weil mikroökonomische Modelle fehlen.
Das „Inflation-Märkte-Modell“ füllt diese Lücke: 9 Märktegruppen, 4-phasiger Zyklus, jedes Unternehmen kann sich positionieren, Entwicklungen antizipieren, proaktiv handeln.

INFLATION VERSTEHEN & HANDELN: INFLATION-MÄRKTE-MODELL.
Doch was bedeutet die aktuelle Inflation für Märkte und Unternehmen? Welche Märkte werden stärker von Angebotskrisen getroffen, welche von Nachfragekrisen? Für welche Unternehmen haben Substanz- und Existenzsicherung oberste Priorität? Für wen ergeben sich Wachstumschancen? Darauf gibt es kaum Antworten. Weil mikroökonomische Modelle fehlen.
Das „Inflation-Märkte-Modell“ füllt diese Lücke: 9 Märktegruppen, 4-phasiger Zyklus, jedes Unternehmen kann sich positionieren, Entwicklungen antizipieren, proaktiv handeln.

INFLATION VERSTEHEN & HANDELN: INFLATION-MÄRKTE-MODELL.
Doch was bedeutet die aktuelle Inflation für Märkte und Unternehmen? Welche Märkte werden stärker von Angebotskrisen getroffen, welche von Nachfragekrisen? Für welche Unternehmen haben Substanz- und Existenzsicherung oberste Priorität? Für wen ergeben sich Wachstumschancen? Darauf gibt es kaum Antworten. Weil mikroökonomische Modelle fehlen.
Das „Inflation-Märkte-Modell“ füllt diese Lücke: 9 Märktegruppen, 4-phasiger Zyklus, jedes Unternehmen kann sich positionieren, Entwicklungen antizipieren, proaktiv handeln.

INFLATION ERFOLGREICH MEISTERN: BERATUNG auf Basis des INFLATION-MÄRKTE-MODELLS.
Wir verfolgen einen 2-stufigen Ansatz: 1. Status

Inflation-Wiki
Research proves: Expectations drive Inflation, too.
Laut Ifo-Institut planen fast 2/3 der deutschen Unternehmen in den kommenden 3 Monaten eine...
Großflächige Preisanhebungen – Die Inflation breitet sich in die Folgemärkte aus.
Laut Ifo-Institut planen fast 2/3 der deutschen Unternehmen in den kommenden 3 Monaten eine...
Großflächige Preisanhebungen – Die Inflation breitet sich in die Folgemärkte aus.
Laut Ifo-Institut planen fast 2/3 der deutschen Unternehmen in den kommenden 3 Monaten eine...
Kommentar
Zinserhöhung senkt Inflationserwartungen?IFO-Chef Fuest: Ja. Heike Adam: Nicht sicher.
Werden die EZB-Zinserhöhungen die Inflationserwartungen der Unternehmen & privaten Haushalte...
Criticizing ECB is not really justified.
Yesterdays ecb announcement has been widely criticized by press and experts as too late and too...
Die Kritik an der EZB ist nicht zielführend.
DIW-Chef Marcel Fratzscher kritisiert die #EZB-Ankündigung vom 9. Juni zu ersten Zinsanhebungen...
Informationen
McKinsey-Studie: Preis ist wieder King. 30% der Konsumenten bis Juni erstmals zu Private Label.
Mckinsey-Studie bestätigt die allgemeine Angst: Für Deutsche Konsumenten werden Preis und Value...
IFO-Empfehlung: Weitergabe der hoch bleibenden Energiepreise.
IFO-Konjunkturchef Prof. Timo Wollmershäuser und das Kieler Institut für Weltwirtschaft bestätigen...
Die Zinswende der EZB beginnt mit 0,25% im Juli.
Die EZB leitet die Zinswende behutsam ein. Auf Ihrer Sitzung am 9. Juni bekräftigt sie ihr...
Inflation triggert Nachfragekrisen – -5,4% Umsatz im EH im April vs. März 2022.
Laut Ifo-Institut planen fast 2/3 der deutschen Unternehmen in den kommenden 3 Monaten eine...
7,9% Inflation im Mai 2022.
Inflation im Mai erneut gestiegen, jetzt auf 7,9% vs. Vorjahr, +0,9ppt vs. April. Allein der Trend...
Preiserhöhungen im Einzelhandel steigern Inflationsangst.
Preiserhöhungen im Einzelhandel sind unvermeidlich, die Unternehmen müssen die massiven...
Inflation bedroht mittelständische Süßwarenindustrie.
Inflation - Mittelständische Süßwarenindustrie massiv existenzbedroht. Hier verbinden sich eine...
7,4% Inflation im April 2022.
Die Inflationsrate in Deutschland liegt im Arpil 2022 bei 7.4%. Die Inflationsrate im April liegt...
7,3% Inflation im März 2022.
Die Inflationsrate in Deutschland liegt im März 2022 bei 7.3%. Die Inflationsrate liegt im März...
KONTAKTIEREN SIE MICH.